• Vermittlung von LSBTIQ*-Grundwissen und Begriffsdefinitionen (* LSBTIQ* steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transident, intergeschlechtlich, queer. Der Asterisk * steht für alle sonstigen Selbstbezeichnungen.)
• Reflexion der jeweiligen persönlichen sowie fachlichen Haltung
• Unterstützungs- und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit LSBTIQ*- Themen auf den unterschiedlichen Ebenen im Berufsalltag (z. B. institutionell, teamintern, Klient_innen, Schüler_innen)
• Reflexionsübungen aus der Sozialen Arbeit, dem interkulturellen und interdisziplinären Bereich
• Elemente der Biografie-Arbeit • Verweis auf Materialien und Links zur Unterstützung und Vernetzung